Bärlauch, oder?

Vorsicht bei der Bärlauch-Ernte, mitten drin wächst auch der Aronstab (Arum)  oder auch der Gefleckten Aronstab (Arum maculatum)! Bei meiner letzten Ernte hatten sie sich munter unter den Bärlauch gemischt. (Bilder ganz unten). Bärlauch hat sich durch seine dezente Knoblauchnote in viele Feinschmeckerherzen „eingekocht“. Das zarte Grün bringt den Frühling auf den Teller. Bärlauch ist vielseitig einsetzbar: Am besten wird er frisch und roh verwendet, da sein Aroma leicht an Intensität verliert. Vorsicht beim Sammeln, denn […]