Bärlauch, oder?

Vorsicht bei der Bärlauch-Ernte, mitten drin wächst auch der Aronstab (Arum)  oder auch der Gefleckten Aronstab (Arum maculatum)! Bei meiner letzten Ernte hatten sie sich munter unter den Bärlauch gemischt. (Bilder ganz unten). Bärlauch hat sich durch seine dezente Knoblauchnote in viele Feinschmeckerherzen „eingekocht“. Das zarte Grün bringt den Frühling auf den Teller. Bärlauch ist vielseitig einsetzbar: Am besten wird er frisch und roh verwendet, da sein Aroma leicht an Intensität verliert. Vorsicht beim Sammeln, denn […]

Selter, Ith, Süntel, Külf, Elfas und Vogler

  Zwischen Alfeld, Einbeck, Bodenwerder, Hameln, Stadthagen und Elze gelegen, sind diese Höhenzüge mit ihren Klippen, Matten und Tälern ein Paradiies! Noch, muss ich leider sagen, wenn sie dieses Paradies erleben wollen ist Beeilung angesagt, denn durch den Windwahn und die Monokulturen für Biogas und Massentierhaltung ist diese alte Kulturlandschaft in großen Teilen bereits zerstört!